Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

vom Platz fegen

  • 1 slaughter

    1. noun
    1) (killing for food) Schlachten, das; Schlachtung, die; see also academic.ru/41497/lamb">lamb 1. 1)
    2) (massacre) Abschlachten, das; (in battle) Gemetzel, das
    2. transitive verb
    1) (kill for food) schlachten
    2) (massacre) abschlachten; niedermetzeln (abwertend)
    3) (coll.): (defeat) fertig machen (salopp)
    4) (coll.): (severely criticize) verreißen
    * * *
    ['slo:tə] 1. noun
    1) (the killing of people or animals in large numbers, cruelly and usually unnecessarily: Many people protested at the annual slaughter of seals.) das Abschlachten
    2) (the killing of animals for food: Methods of slaughter must be humane.) das Schlachten
    2. verb
    1) (to kill (animals) for food: Thousands of cattle are slaughtered here every year.) schlachten
    2) (to kill in a cruel manner, especially in large numbers.) abschlachten
    3) (to criticize unmercifully or defeat very thoroughly: Our team absolutely slaughtered the other side.) niedermetzeln
    * * *
    slaugh·ter
    [ˈslɔ:təʳ, AM ˈslɑ:t̬ɚ]
    I. vt
    to \slaughter sb jdn abschlachten [o niedermetzeln]
    to \slaughter an animal ein Tier schlachten
    to \slaughter sb jdn vom Platz fegen fam
    II. n no pl
    1. (killing) of people Abschlachten nt, Gemetzel nt; of animals Schlachten nt
    to fatten an animal for \slaughter ein Tier für die Schlachtung mästen
    2. ( fig fam: in sports) Schlappe f fam
    * * *
    ['slɔːtə(r)]
    1. n
    (of animals) Schlachten nt no pl; (of persons) Gemetzel nt no pl, Abschlachten nt no pl (liter)
    2. vt
    schlachten; persons (lit) abschlachten; (fig) fertigmachen (inf)
    * * *
    slaughter [ˈslɔːtə(r)]
    A s
    1. Schlachten n
    2. fig
    a) Abschlachten n, Niedermetzeln n
    b) Gemetzel n, Blutbad n
    3. umg
    a) Verriss m
    b) SPORT vernichtende Niederlage
    B v/t
    1. Vieh schlachten
    2. fig abschlachten, niedermetzeln
    3. umg
    a) ein Theaterstück etc verreißen
    b) SPORT auseinandernehmen, (Tennis etc auch) vom Platz fegen
    * * *
    1. noun
    1) (killing for food) Schlachten, das; Schlachtung, die; see also lamb 1. 1)
    2) (massacre) Abschlachten, das; (in battle) Gemetzel, das
    2. transitive verb
    1) (kill for food) schlachten
    2) (massacre) abschlachten; niedermetzeln (abwertend)
    3) (coll.): (defeat) fertig machen (salopp)
    4) (coll.): (severely criticize) verreißen
    * * *
    n.
    Gemetzel - n.
    Massaker - n. v.
    abschlachten v.
    niedermachen v.
    niedermetzeln v.
    schlachten v.

    English-german dictionary > slaughter

  • 2 polish off

    transitive verb
    (coll.)
    1) (consume) verdrücken (ugs.); wegputzen (ugs.) [Essen]; aussüffeln (ugs.) [Getränk]
    2) (complete quickly) durchziehen (ugs.)
    * * *
    (to finish: She polished off the last of the ice-cream.) verdrücken
    * * *
    vt
    1. (eat up)
    to \polish off off ⇆ sth food etw verdrücken fam
    to \polish off off ⇆ sth etw schnell erledigen [o vom Tisch schaffen]
    I \polish offed the report off in a couple of hours ich habe den Bericht in ein paar Stunden runtergerissen fam
    3. (defeat easily)
    to \polish off off ⇆ sb jdn vom Platz fegen
    * * *
    vt sep (inf)
    food verdrücken (inf), verputzen (inf); drink wegputzen (inf); work wegschaffen (inf), erledigen; opponent, competitor abfertigen, abservieren (inf)
    * * *
    transitive verb
    (coll.)
    1) (consume) verdrücken (ugs.); wegputzen (ugs.) [Essen]; aussüffeln (ugs.) [Getränk]
    2) (complete quickly) durchziehen (ugs.)

    English-german dictionary > polish off

  • 3 polish off

    vt
    1) ( eat up)
    to \polish off off <-> sth food etw verdrücken ( fam)
    2) ( deal with)
    to \polish off off <-> sth etw schnell erledigen [o vom Tisch schaffen];
    I \polish offed the report off in a couple of hours ich habe den Bericht in ein paar Stunden runtergerissen ( fam)
    to \polish off off <-> sb jdn vom Platz fegen

    English-German students dictionary > polish off

  • 4 paste

    1. noun
    1) Brei, der

    mix into a smooth/thick paste — zu einem lockeren/dicken Brei anrühren; zu einem glatten/festen Teig anrühren [Backmischung]

    2) (glue) Kleister, der
    3) (of meat, fish, etc.) Paste, die
    4) no pl., no indef. art. (imitation gems) Straß, der; Similisteine Pl.
    2. transitive verb
    1) (fasten with glue) kleben

    paste something down/into something — etwas ankleben/in etwas (Akk.) einkleben

    2) (Computing) einfügen ( into in + Akk.); see also academic.ru/18012/cut">cut
    * * *
    [peist]
    1) (a soft, damp mixture, especially one made up of glue and water and used for sticking pieces of paper etc together.) der Kleister
    2) (a mixture of flour, fat etc used for making pies, pastry etc.) der Teig
    3) (a mixture made from some types of food: almond paste.) die Paste
    * * *
    [peɪst]
    I. n no pl
    1. (soft substance) Paste f
    fungicide \paste pilztötendes Mittel zum Auftragen
    2. (sticky substance) Kleister m
    wallpaper \paste Tapetenkleister m
    sticky \paste Klebstoff m
    3. FOOD (mixture) Teig m
    to make a \paste einen Teig anrühren
    4. FOOD (product) Paste f
    anchovy \paste Sardellenpaste f
    beef/fish \paste Rindfleisch-/Fischpaste f
    tomato \paste Tomatenmark nt, Tomatenpüree nt SCHWEIZ
    5. (costume jewellery) Strass m
    II. vt
    1. (affix)
    to \paste sth [on [or onto] sth] etw [auf etw akk] kleben
    to \paste cut-outs Zeitungsausschnitte einkleben
    to \paste glue Klebstoff auftragen
    to \paste sth etw einfügen
    3. ( fam: beat)
    to \paste sb jdm eine kleben fam
    4. SPORT ( fam)
    to \paste sb jdn haushoch schlagen [o fam vom Platz fegen]
    * * *
    [peɪst]
    1. n
    1) (for sticking) Kleister m
    2)

    mix to a smooth/firm paste (glue etc) — zu einem lockeren/festen Brei anrühren; (cake mixture etc) zu einem glatten/festen Teig anrühren

    3) (= spread) Brotaufstrich m; (= tomato paste) Mark nt
    4) (jewellery) Similistein m, Strass m
    2. vt
    1) (= apply paste to) wallpaper etc einkleistern, mit Kleister bestreichen; (= affix) kleben; (COMPUT) text etc einfügen

    to paste pictures into a bookBilder in ein Buch (ein)kleben

    to paste sth to sthetw an etw (acc) kleben

    2) (inf) opponent fertigmachen (inf); new play etc verreißen

    to paste sb ( one) (lit)jdm eins vor den Latz knallen (sl)

    * * *
    paste [peıst]
    A s
    1. a) (Batterie-, Fisch-, Zahn- etc) Paste f:
    paste solder TECH Lötpaste
    b) US pastry 1
    2. Kleister m, Klebstoff m, Papp m
    3. TECH Glasmasse f
    4. MINER (Ton)Masse f
    5. a) Paste f (zur Diamantenherstellung)
    b) Simili n/m, künstlicher Edelstein
    6. TECH (Ton-, Gips- etc) Brei m (in der Prozellan- und Steingutherstellung)
    B v/t
    1. (fest-, zusammen)kleben, kleistern, pappen
    2. bekleben ( with mit)
    a) auf-, ankleben (on, to auf, an akk), einkleben (in in akk),
    b) ein Loch etc verkleistern,
    c) TYPO einen Klebeumbruch machen von
    4. ELEK, TECH Akkuplatten pastieren
    5. COMPUT ein Wort etc einfügen
    6. sl (durch-)hauen:
    he pasted him one er klebte ihm eine
    * * *
    1. noun
    1) Brei, der

    mix into a smooth/thick paste — zu einem lockeren/dicken Brei anrühren; zu einem glatten/festen Teig anrühren [Backmischung]

    2) (glue) Kleister, der
    3) (of meat, fish, etc.) Paste, die
    4) no pl., no indef. art. (imitation gems) Straß, der; Similisteine Pl.
    2. transitive verb

    paste something down/into something — etwas ankleben/in etwas (Akk.) einkleben

    2) (Computing) einfügen ( into in + Akk.); see also cut
    * * *
    n.
    Pastete -n f. v.
    einfügen v.
    kleben v.

    English-german dictionary > paste

  • 5 thrash

    transitive verb
    1) (beat) [ver]prügeln
    2) (defeat) vernichtend schlagen
    3) see academic.ru/74750/thresh">thresh
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [Ɵræʃ]
    1) (to strike with blows: The child was soundly thrashed.) verdreschen
    2) (to move about violently: The wounded animal thrashed about/around on the ground.) toben
    3) (to defeat easily, by a large margin: Our team was thrashed eighteen-nil.) vernichtend schlagen
    * * *
    [θræʃ]
    I. vt
    to \thrash sb
    1. (beat) jdn verprügeln [o fam verdreschen] [o SCHWEIZ a. abschlagen] fam
    to \thrash the life out of sb jdm die Seele aus dem Leib prügeln
    to \thrash sb to within an inch of his/her life jdn windelweich prügeln fam
    to get \thrashed Prügel beziehen
    2. ( fig fam: defeat) jdn haushoch [o vernichtend] schlagen
    II. vi ( liter) sausen, rasen
    * * *
    [ɵrʃ]
    1. vt
    1) (= beat) verprügeln, verdreschen; donkey etc einschlagen auf (+acc)
    2) (SPORT inf) opponent (vernichtend) schlagen
    3) (= move wildly) arms schlagen mit, fuchteln mit; legs strampeln mit

    he thrashed his arms ( about) angrilyer schlug wütend (mit den Armen) um sich

    4)
    See:
    = thresh
    2. vi

    to thrash about or around — um sich schlagen; (in bed) sich herumwerfen; (fish) zappeln

    3. n (dated Brit inf
    = party) Party f
    * * *
    thrash [θræʃ]
    A v/t
    1. thresh A
    2. jemanden verdreschen umg, verdreschen:
    get thrashed Prügel beziehen ( auch SPORT umg)
    3. SPORT umg jemandem eine Abfuhr erteilen, (Tennis etc auch) jemanden vom Platz fegen
    B v/i
    1. dreschen
    a) sich (im Bett etc) hin und her werfen,
    b) um sich schlagen,
    c) zappeln (Fisch)
    3. SCHIFF knüppeln (gegen Wind und Wellen segeln)
    4. einschlagen (at auf akk)
    C s
    1. a) Schlag m
    b) Schlagen n
    2. umg
    a) Party f
    b) Empfang m
    * * *
    transitive verb
    1) (beat) [ver]prügeln
    2) (defeat) vernichtend schlagen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    niederwerfen v.
    prügeln v.
    verprügeln v.

    English-german dictionary > thrash

  • 6 whitewash

    1. noun
    1) [weiße] Tünche; (fig.) Schönfärberei, die

    the report is a whitewash of the Government — der Bericht versucht, die Regierung reinzuwaschen

    2) (defeat) Zu-Null-Niederlage, die
    2. transitive verb
    1) [weiß] tünchen
    2) (defeat) zu Null schlagen
    * * *
    noun (a mixture of usually lime and water, used for whitening walls.) die Tünche
    * * *
    ˈwhite·wash
    I. n
    1. no pl (solution) Tünche f
    these walls need another coat of \whitewash diese Wände müssen nochmals weiß getüncht werden
    2. ( pej: cover-up) Schönfärberei f
    3. SPORT ( fam: victory) Zu-null-Sieg m
    II. vt
    1. (paint)
    to \whitewash sth etw weiß anstreichen; walls etw tünchen
    to \whitewash sth etw schönfärben
    to \whitewash sb jdn reinwaschen
    3. SPORT ( fam)
    to \whitewash sb [6:0] jdn [mit 6:0] vom Platz fegen fam
    * * *
    A s
    1. Tünche f, Kalkanstrich m
    2. umg
    a) Tünche f, Beschönigung f
    b) Mohrenwäsche f (oft hum)
    3. SPORT umg Zu-Null-Niederlage f
    4. flüssiges Hautbleichmittel
    B v/t
    1. a) tünchen, anstreichen
    b) weißen, kalken
    2. umg
    a) etwas übertünchen, beschönigen
    b) jemanden einer Mohrenwäsche unterziehen
    3. SPORT umg einen Gegner zu Null schlagen
    4. die Haut bleichen
    * * *
    1. noun
    1) [weiße] Tünche; (fig.) Schönfärberei, die

    the report is a whitewash of the Government — der Bericht versucht, die Regierung reinzuwaschen

    2) (defeat) Zu-Null-Niederlage, die
    2. transitive verb
    1) [weiß] tünchen
    2) (defeat) zu Null schlagen
    * * *
    v.
    tünchen v.

    English-german dictionary > whitewash

  • 7 paste

    [peɪst] n
    1) ( soft substance) Paste f;
    fungicide \paste pilztötendes Mittel zum Auftragen
    2) ( sticky substance) Kleister m;
    wallpaper \paste Tapetenkleister m;
    sticky \paste Klebstoff m
    3) food ( mixture) Teig m;
    to make a \paste einen Teig anrühren
    4) food ( product) Paste f;
    anchovy \paste Sardellenpaste f;
    beef/fish \paste Rindfleisch-/Fischpaste f;
    tomato \paste Tomatenmark nt
    5) ( costume jewellery) Strass m vt
    1) ( affix)
    to \paste sth [on [or onto] sth] etw [auf etw akk] kleben;
    to \paste cut-outs Zeitungsausschnitte einkleben;
    to \paste glue Klebstoff auftragen
    to \paste sth etw einfügen
    3) (fam: beat)
    to \paste sb jdm eine kleben ( fam)
    4) sports ( fam);
    to \paste sb jdn haushoch schlagen [o ( fam) vom Platz fegen]

    English-German students dictionary > paste

  • 8 slaughter

    slaugh·ter [ʼslɔ:təʳ, Am ʼslɑ:t̬ɚ] vt
    1) ( kill)
    to \slaughter sb jdn abschlachten [o niedermetzeln];
    to \slaughter an animal ein Tier schlachten
    2) sports; ( fig) ( fam);
    to \slaughter sb jdn vom Platz fegen ( fam) n
    1) ( killing) of people Abschlachten nt, Gemetzel nt; of animals Schlachten nt;
    to fatten an animal for \slaughter ein Tier für die Schlachtung mästen;
    2) (fig fam: in sports) Schlappe f ( fam)

    English-German students dictionary > slaughter

  • 9 whitewash

    'white·wash n
    1) no pl ( solution) Tünche f;
    these walls need another coat of \whitewash diese Wände müssen nochmals weiß getüncht werden;
    2) (pej: cover-up) Schönfärberei f
    3) sports (fam: victory) Zu-null-Sieg m vt
    1) ( paint)
    to \whitewash sth etw weiß anstreichen; walls etw tünchen;
    2) (pej, fig: conceal)
    to \whitewash sth etw schönfärben;
    to \whitewash sb jdn reinwaschen
    3) sports ( fam);
    to \whitewash sb [6:0] jdn [mit 6:0] vom Platz fegen ( fam)

    English-German students dictionary > whitewash

См. также в других словарях:

  • Platz — Plạtz der; es, Plät·ze; 1 eine große Fläche (in einem Dorf oder in einer Stadt), die vor einem Gebäude oder zwischen mehreren Häusern liegt <ein großer, weiter, freier Platz; über den Platz gehen, fahren>: Auf dem Platz vor dem Rathaus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fegen — kehren; rauschen (umgangssprachlich); schnell fahren; rasen; brettern (umgangssprachlich); brausen; donnern (umgangssprachlich); heizen ( …   Universal-Lexikon

  • Monica Seles — Nationalität: Ungarn 1957 …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Seles — Monica Seles Nationalität:  Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Seleš — Monica Seles Nationalität:  Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Seles — Monica Seles Nationalität:  Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schussfest — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»